Das Grab des heiligen Jakobus in der nach ihm benannten nordspanischen Stadt Santiago de Compostela ist seit Jahrhunderten Ziel von Pilgerinnen und Pilgern aus ganz Europa. Das Netz der Jakobswege zieht sich über den ganzen Kontinent und also auch durch das Erzbistum Paderborn: Die Altertumskommission für Westfalen, die zum Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) gehört, hat auf den Spuren historisch nachweisbarer Handels- und Heeresstraßen sieben Pilgerwege beschrieben. Fünf davon führen fast vollständig, die anderen teilweise durch das Erzbistum Paderborn und weiter zum Rhein und nach Köln.
Alles Wissenswerte zu diesen Wegen, Historisches sowie Aktuelles, Fotogalerien, Karten, GPS-Tracks, Unterkünfte und Stempelstellen finden Sie hier:
Alle Wege sind auch beschrieben in der LWL- Broschüre „Im Zeichen der Muschel. Wege der Jakobspilger in Westfalen“, die Sie über diesen Button herunterladen können: