Parkplatz Abteikirche Marienmünster
Von A(lpha) bis O(mega)
Feierabendpilgern im Kreis Höxter
Von A(lpha) bis O(mega), April bis Oktober, findet jeden letzten Freitag im Monat im Kreis Höxter ein Feierabendpilgern statt. Beginn ist jeweils um 17.15 Uhr aber an wechselnden Orten. Je nach Länge des Weges dauert die Veranstaltung ein bis zwei Stunden.
Start: Unterkirche Hallenberg
Rad-Pilgern „KREUZ und QUER“
Gesamtrundweg 74 km - Hallenberg / Unterkirche – alle Kirchengemeinden - Hallenberg / Unterkirche
Am Samstagmorgen starten die Rad-Pilger um 10:00 Uhr in Hallenberg an der Unterkirche.Sie fahren auf dem gesamten Pilgerweg über die Orte: Braunshausen, Dreislar, Berge zur Pfarrkirche nach Medebach. Im weiteren Verlauf kommen sie an die Orte Oberschledorn, Düdinghausen, Timaringhausen, Referinghausen, Deifeld Wissinghausen und erreichen danach den höchstgelegenen Ort Küstenberg.
Eine Rad-Pilgertour für junge Menschen und Erwachsene.
Bergkloster Bestwig
Klosterweg
Pilgern von Kloster zu Kloster
Eine geführte Wanderung auf dem Klosterweg am Sonntag, den 7. August über die Südroute vom Bergkloster Bestwigder zur Abtei Königsmünster (Meschede). Die Strecke beträgt 16km.
Start: Kirche St. Johannes Evangelist, Berge
Rad-Pilgern am Feierabend „KREUZ und QUER“
Rundweg Mitte (Teil) Berge - Glindfeld - Berge
Am Feierabend machen sich die Rad-Pilger auf zum Patronatsfest der Kapelle St. Laurentius in Glindfeld.Um 17:00 Uhr startet sie mit dem Rad an der Kirche St. Johannes in Berge. Nach kurzer Rast an Wegpunkten mit spirituellen Impulsen erreichen sie über den Klosterweg die Kapelle St. Laurentius nahe des Klosters Glindfeld.
Eine Rad-Pilgertour für junge und reife Erwachsene.
Start: Kirche St. Laurentius, Küstelberg
Fuß-Pilgerwanderung „KREUZ und QUER“
Rundweg Nord 2 (Teil) Küstelberg – Wissinghausen – Deifeld – Referinghausen (Marienkapelle)
In der Frühe des Sonntags startet die Fuß-Pilgerwanderung in Küstelberg und führt über eine mittelschwere Strecke von ca. 9 km zur Marienkapelle in Referinghausen.
Eine Pilgerwanderung für junge Menschen und Erwachsene.