Start: Istruper Straße 14, 33034 Brakel
Ziel: Istruper Straße 14, 33034 Brakel
Empfohlen für: Zu FußBarrierefrei
Länge: 4,7 km Gehzeit (Rundweg)
Dauer (Zu Fuß): 1,5 Stunden
Schwierigkeitsgrad: Leicht, Wald- und Wiesenweg, Treppen sind nicht zu gehen, nur an der Heimkehrerkapelle sind 3 Stufen, normales Schuhwerk
Beschreibung:
Dieser Pilgerweg führt durch schöne, teilweise naturbelassene Wege durch Wiesen-, Felder- und Waldwege, am Rande des Ortes vorbeigeführt und einen Blick auf unseren Heimatort zulassen. Außerdem haben auch Besucher die Möglichkeit an verschiedenen Stationen die historischen, geschichtlichen Hintergründe näher kennen zu lernen.
Wegverlauf:
Start: Istruper Straße zum Bartholomäuskreuz Ecke Am Brunsberg/Wallmeier, Straße Wallmeier bis zu den Friedenseichen, hinter den Friedenseichen rechts kleine Anhöhe hinauf durch die Totengrund immer geradeaus durch den Wald bis zum Wanderpilz, Gegenüber vom Wanderpilz rechts den Weg hinein und der Beschreibung Brakeler Bergland 3 bis Winklers Kreuz folgen, links am Kreuz in den Wald zur Heimkehrerkapelle, auf der Heinrich-Balzer-Straße hinunter in Höhe der Baumgruppe befindet sich Krawinkelskreuz (Station Nr. 7), weiter hinunter, bis zur Johannes-Allerkamp-Straße, dann rechts folgen, vorbei am Brunnen „Möppelkenborn“ bis zur Straße Bornegrund, links gehen zur Stubelitt, die Bartholomäuskirche ist in Sicht, dort findet dann evtl. eine geführte Besichtigung statt., weiter Straße Stubelitt hinunter zur Istruper Straße zum Zielpunkt
Autor/-in: Helmut Don
Dieser Weg bietet die Möglichkeit auch Ortsfremden, neben den schönen Ausblicken unterwegs, etwas über die Geschichte unseres Dorfes zu erfahren.
Die einzelnen Stationspunkte unterwegs fügen sich hervorragend in diesen Pilgerrundweg ein.
Hin und wieder gehe ich diesen Weg auch mal gern allein, um die landschaftlichen Ausblicke aufzusaugen und die herrliche Ruhe zu genießen. Auf den Ruhebänken unterwegs habe ich die Möglichkeit über viele Dinge nachzudenken, und hole mir auch Anregungen für längere Wanderungen.
Es ist mir ein besonderes Anliegen, einheimischen und ortsfremden Interessierten unsere schöne Landschaft und Geschichte näher zu bringen.